Zwei Meistertitel für Poseidon

Deutsche Wasserballmeisterschaften der Masters 2015

,
Die Deutschen Wasserballmeisterschaften der Masters sind Geschichte. Im Vereinsbad des SV Poseidon Hamburg trafen sich vom 19. bis 21. Juni 36 deutsche Mannschaften, um die Deutschen Meister in den Altersklassen AK 30+ bis AK 70+ zu ermitteln. Dieses Mal gingen auch 3 Frauenmannschaften an den Start. Bei zum Teil, jedenfalls Samstag und Sonntag, gutem Wetter gab es interessante und spannende Kämpfe im Wasser (und am Bierstand). Für das Wohl der Gäste sorgten wieder einmal die engagierten Frauen des SV Poseidon in altbewährter Weise. Das Organisationsteam unter Thomas Ahme war hoch motiviert und entschlossen, noch besser als die vorigen Male zu sein. Dies ist vollauf gelungen. Der SV Poseidon bedankt sich recht herzlich für die tatkräftige Hilfe der Hamburger Vereine, insbsondere der Damen vom ETV am Protokoll und den GHB Masters beim Auf- und Abbau. So gab es denn auch lobende Worte durch die Vorsitzende der Fachsparte Masterssport im Deutschen Schwimmverband Frau Ulrike Urbaniak und dem Referenten Wasserball Frieder Class. Auch Turnierleiter Axel Becker zeigte sich hochzufrieden mit dem technischen Ablauf dieses Turniers. Bei den insgesamt 10 zu vergebenen Titeln konnten sich der SV Cannstatt (AK 55+ und AK 70+) und der SV Poseidon Hamburg (AK 30+ und AK 65+) jeweils 2 Male durchsetzen. Die restlichen Männertitel gingen an SV Bayer Uerdingen 08 (AK 35+), WF Spandau 04 (AK40+), Charlottenburger SV (AK 45+), Blau Weiss Bochum (AK 50+) und der Düsseldorfer SC (AK 60+). Bei den Frauen siegte der ETV Hamburg und die Mannschaft von Gut Heil Billstedt wurde Dritter in der Altersklasse 35+.
Bei der Siegerehrung wurde der Gothaer Mannschaftskapitän Peter Edel als ältester aktiver Spieler (Jahrgang 1938) mit der Ehrenplakette des DSV ausgezeichnet. Die Mannschaften des SV Poseidon Hamburg
AK 30+: Lars Hinkelmann, Simon Wengst, Yannik Böge, Timo Wachtel, Björn Aschmoneit, Sven Sethmann, Mattias Goritzka, Sven Reinhardt, Guy Rossini, Alexander Karner, Robert Grohe, Dennis Weiß, Ramon Dohle, Victor Sanchez und Michael Schnese. Mannschaftsbeteuer(in) Hanna Granel und Manfred Pudler. AK 65+: Ekke Kienemann, Rolf Lüdecke, Bernd Haase, Wolfgang Richter, Kalle Fischer, Bernt Jacobs, Dirk Cohrs, Frank Hesbacher, Helmut Plath, Rolf Künzel, Walter Roscher, Roland Czeche, Günter Scheuermann und Wolfgang Lorenz. Mannschaftsbetreuer Bernd Hornung. Mehr Fotos von Wolfgang Genat gibt es hier und hier. Außerdem eine Fotoshow von der Siegerehrung (auch von Wolfgang Genat).