Trainingslager für Schwimmen in Dänemark

Ein unvergessliches Erlebnis in Esbjerg

,

Wenn es um Schwimmtraining geht, denkt man nicht sofort an Dänemark. Doch die kleine Küstenstadt Esbjerg im Westen des Landes bietet ideale Bedingungen für Schwimmer. Genau dorthin reiste unser Team, um ein intensives Trainingsprogramm zu absolvieren.

Am Sonntag, den 16.03.2025 fuhren wir mit unseren Trainer*innen Andrea, Yvonne, Julius und dem Junior-Wettkampftrainer Firat nach Dänemark ins Trainingslager. Andrea und Yvonne fuhren mit viel Gepäck und Trainingsmaterial mit dem Auto vor und begrüßten uns dann im Hostel. Alle Zimmer wurden schon mit unseren Namen bestückt, sodass jeder wusste, wo er schlafen wird. Bettwäsche und Handtücher lagen bereit, … und unsere neuen Hoodies, diesmal in neon grün mit einem super Motiv.

Ideale Trainingsbedingungen

Das Trainingslager in Esbjerg befindet sich in einem der besten Sportkomplexe des Landes – dem Svømmestadion Danmark. Dieses moderne Zentrum verfügt über ein 50-Meter-Olympiabecken, Trainingsbereiche für Trockenschwimmen und Fitnessräume. All dies macht es zu einem idealen Ort für intensives Training.

Neben der hervorragenden Infrastruktur beeindruckte uns auch die Organisation des Trainingsprozesses. Das Programm wurde von unseren Trainer*innen zusammengestellt. Viele von uns konnten dank des intensiven Trainings ihre Leistungen verbessern.

Tagesablauf und Trainingsplan

Jeder Tag im Lager war sorgfältig geplant. Morgens wurden wir immer mit Musik und klopfen unserer Trainer*innen geweckt, damit wir alle das leckere Frühstück nicht verpassen. Darauf folgte die erste Trainingseinheit im Schwimmbecken. Danach folgten eine kurze Pause und das Mittagessen. Am Nachmittag fand das Landtraining statt – eine Kombination aus Übungen an Land zur Verbesserung von Kraft und Technik. Am Abend gab es dann eine weitere Trainingseinheit im Wasser.

Darüber hinaus war die Verpflegung im Lager ausgezeichnet und abwechslungsreich – ein Buffet bot eine große Auswahl an gesunden und leckeren Speisen, was eine optimale Ernährung und Energieversorgung bot.

Neben dem intensiven Training hatten wir auch die Möglichkeit, miteinander Zeit zu verbringen, Tischspiele zu spielen, Filme zu schauen und gemeinsam Spaß zu haben.

Am Mittwoch Nachmittag hatten wir kein Training, dafür gab es eine Ralley durch Esbjerg. Somit konnten wir doch mal etwas mehr von der Stadt sehen. Als Preise hierfür hatte Andrea uns Schlüsselanhänger mit Esbjerg 2025 machen lassen. An diesem Abend gab es auch ein Kinoabend, total gemütlich lagen und saßen wir alle zusammen und sahen uns auf dem großen Bildschirm gemeinsam einen Film an. Da wir so super trainiert hatten, wurde für den Samstag noch eine Spielzeit in der Schwimmhalle organisiert. Wir konnten da vom 1m 3m & 5m Turm springen, sowie die steile, schnelle Rutsche und natürlich die Hüpfburg nutzen. Hierauf gab es auch ein Wettrennen mit Julius.

Die Reise ins Trainingslager in Esbjerg war nicht nur eine großartige Gelegenheit, unsere sportlichen Leistungen zu verbessern, sondern auch ein echtes Abenteuer. Ohne Zweifel war dieses Lager ein wichtiger Schritt in unserer sportlichen Entwicklung, und wir werden sicherlich wiederkommen! Danke an unsere Trainer, die uns dieses Trainingslager ermöglicht haben, uns so gescheucht haben, damit wir uns verbessern.

Nach vielen tollen Momenten ging es dann am Samstag (leider) mit dem Zug wieder nach Hause, wo uns unsere Eltern in Empfang nahmen. Wir waren zwar alle müde nach einer so langen Woche, aber das nächste Trainingslager ist schon im Kalender eingetragen. Da werden wir vom 08.03. – 15.03.2026 uns wieder in einem Trainingslager durch unsere Trainer*innen verbessern lassen. Nun kommen erst einmal spannende Wettkämpfe, wo wir das frisch antrainierte umsetzen können.

Milana