Europäische Para-Jugendspiele
Vom 18. bis zum 28. Juli war ich mit dem deutschen Paraschwimmteam bei den europäischen Para-Jugendspielen (European Para Youth Games (EPYG)) in Istanbul.
Das ist eine Veranstaltung, die alle 4 Jahre stattfindet, dieses Mal mit über 650 Athlet/innen aus 33 Nationen in den Disziplinen Para Schwimmen, Para Leichtathletik, Para Tischtennis, Para Judo, Para Bogenschießen, Para Goalball, Para Rollstuhlbasketball, Para Taekwondo und Para Bocchia.
Die Woche davor gab es ein Vorbereitungstrainingslager in Potsdam. Wir waren 13 Schwimmer/innen, aber insgesamt gehörten zum deutschen Schwimmteam 22 Personen, incl. Trainer und Betreuer.
Istanbul ist eine tolle riesige Stadt und es ist im Sommer richtig heiß.
Leider war unsere Unterkunft nicht so schön, denn es war kein Hotel, sondern normalerweise ein Wohnhaus für Studierende mit weniger Komfort. Somit hatten wir keine Klimaanlage, was nachts zu weniger Schlaf führte und beim Mittag-/Abendessen war das Essen oft schon kalt.
Damit wir aber bei Kräften blieben sind wir dann öfters Essen gegangen.
Da der Wettkampf erst am 25.07. begann, hatten wir noch einige Tage Training, einen Termin zur internationalen Klassifizierung unserer Behinderung/Einschränkung, viel Zeit für Besprechungen und auch etwas Zeit für Sightseeing.
Mein Tag sah dann meistens so aus:
7 Uhr Frühstück
8 Uhr mit dem Bus zur Schwimmhalle
Die Busfahrt dauerte, je nach Verkehr, ca. 30 Minuten.
9 Uhr Aufwärmen und Schwimmtraining
13 Uhr wieder zurück zur Unterkunft
Mittagessen und Pause
15 Uhr wieder mit dem Bus zur Schwimmhalle
16 Uhr Nachmittagstraining
Das war allerdings für meine Trainingsgruppe freiwillig und wir haben auch die Zeit zur Entspannung genutzt
18 Uhr wieder zurück zur Unterkunft
Dann gab es Abendessen und oft noch eine Besprechung.
Am 24.07. gab es dann abends eine Eröffnungsfeier mit allen Athlet/innen aus allen Ländern.
Da wurden alle Länder aufgerufen, wie bei den Paralympics, und durften mit ihrer großen Landesfahne in eine große Halle einlaufen. Das war richtig cool, aber ein ordentliches Gedränge.
An den Wettkampftagen waren dann vormittags die Vorläufe.
Ich bin 5 Strecken geschwommen und habe fast nur neue persönliche neue Bestzeiten erreicht. Das war richtig gut.
In der Mittagspause haben wir meistens im Kraftraum etwas geschlafen, da der gut klimatisiert war.
Nachmittags fanden dann die Finale statt, dabei bin ich auch zweimal ins offene Finale gekommen. Dabei habe ich sogar einmal Bronze in der Juniorwertung auf 100m Brust gewonnen. Außerdem bin ich auch in den Staffeln 4x100m Lagen mixed und 4x100m Freistil mixed Staffel geschwommen und wir haben einmal Bronze und einmal Silber gewonnen. Das war richtig toll, bei der Siegerehrung auch auf dem Treppchen zu stehen.
Es waren richtig klasse intensive zwei Wochen, in denen ich viel erlebt, tolle neue Erfahrungen gesammelt und viele neue Leute/Freunde kennengelernt habe.
Vivien