Poseidon Bad

Rund ums Freibad

Streuobstwiese im Poseidon Bad

Seit dem Frühjahr 2025 wächst und gedeiht sie auf unserem Vereinsgelände: Die Streuobstwiese im Poseidon Bad in Hamburg-Eidelstedt! Mit diesem Projekt möchten wir als SV Poseidon Hamburg e.V. ein starkes Zeichen für Umwelt- und Klimaschutz setzen – und gleichzeitig einen Ort der Begegnung schaffen, der die Vereinsmitglieder und auch Gäste miteinander verbindet. Gleichzeitig setzen wir den Wunsch einiger unserer Vereinsmitglieder um, die sich in den letzten Jahren mehr natürliche Schattenplätze auf der Liegewiese gewünscht haben. Die neu gepflanzten Bäume schaffen nicht nur Lebensraum für Tiere, sondern spenden auch in heißen Sommermonaten angenehmen Schatten.

Aber warum eine Streuobstwiese?

Streuobstwiesen gehören zu den artenreichsten Lebensräumen Mitteleuropas. Alte Obstbaumsorten und ein ausgewogenes Ökosystem bieten Rückzugsorte für zahlreiche Tierarten wie Vögel, Insekten und Kleinsäuger. Gleichzeitig sind sie wichtige CO₂-Speicher und tragen zur Verbesserung des Mikroklimas bei.

Die Ziele:

  • Förderung der Biodiversität durch heimische Obstsorten
  • Nachhaltige Flächennutzung und ökologischer Sonnenschutz
  • Stärkung der Gemeinschaft durch gemeinschaftliche Pflege und Ernte
  • Umweltbildung durch sichtbaren, erlebbaren Naturraum

Unsere Obstbäume im Überblick:

  • Winterbirne "Conference"
    Robuste, altbewährte Birnensorte mit saftig-süßem Fruchtfleisch. Reift im Spätherbst und ist besonders lagerfähig. Beliebt für den Frischverzehr und Kompott.
  • Reneklode "Große Grüne Reineclaude"
    Eine edle Pflaumenart mit zartgrünem Fruchtfleisch und süßem, aromatischem Geschmack. Hervorragend zum Naschen direkt vom Baum.
  • Süßkirsche "Große Schwarze Knorpelkirsche"
    Dunkelrote bis fast schwarze Kirschen mit festem Fruchtfleisch und intensivem Aroma. Eine echte norddeutsche Traditionssorte.
  • Süßkirsche "Schneiders Späte Knorpelkirsche"
    Späte, sehr aromatische Kirsche mit hoher Ertragsstabilität. Ideal für längere Kirschsaison im Sommer.
  • Apfel "Roter Boskoop"
    Säuerlich-fruchtiger Klassiker – perfekt für Apfelkuchen, Kompott und Saft. Reift spät und ist lange lagerfähig.
  • Apfel "Elstar"
    Sehr beliebte Sorte mit ausgewogenem süß-säuerlichem Geschmack. Ideal für den Frischverzehr und als Saftapfel.
  • Zwetschge "Hauszwetsche Schüfer"
    Fruchtig-würzige Zwetschge mit festem Fruchtfleisch. Hervorragend zum Backen, Einkochen und Einmachen.
  • Apfel "Horneburger Pfannkuchen"
    Historische norddeutsche Sorte mit großen, flachen Äpfeln – saftig, aromatisch und perfekt für Pfannkuchen oder Mus.

Pflege & Engagement

Die Pflege der Wiese übernehmen engagierte Vereinsmitglieder ehrenamtlich. Auch die Obsternte wird als jährliches Gemeinschaftsevent organisiert – eine schöne Gelegenheit, um sich auszutauschen, zu helfen und gemeinsam zu genießen.

Bei Fragen oder Interesse am Projekt wendet Euch gern an: