Sonne an: Unsere PV-Anlage ist offiziell am Netz

Seit dem 07.10.2025 speisen wir eigenen Strom ein – ein Meilenstein auf dem Weg zur Klimaneutralität

,
Module in Nord-Ost Ausrichtung auf Umkleidetrakt
Bilder: Leif Ahme

Nach intensiver Planungs- und Bauzeit ist es geschafft: Unsere Photovoltaikanlage wurde am 07.10.2025 von der Hamburger Energienetze GmbH offiziell abgenommen. Damit erzeugen und speichern wir jetzt selbst Strom für den Freibadbetrieb – und machen einen großen Schritt hin zu mehr Unabhängigkeit und weniger CO₂.

Kennzahlen auf einen Blick

  • Leistung: 71,74 kWp
  • Ausrichtungen: Süd, Ost/West, Nord/Ost (optimiert für Tagesverlauf)
  • Speicher: 44 kWh (Lastverschiebung für Pumpen/Beleuchtung)
  • Wechselrichter: 4
  • Module: 162 PV-Module
  • Elektro: komplett erneuerte Unterverteilung inkl. Wandler-/Hausanschluss
  • Eigenversorgung: 60–65 %

So lief das Projekt

  • Herbst 2024: Start mit Planung und Angebotsauswahl
  • April/Mai 2025: Installation der Module; parallel beginn der Er­tüchtigung der Unterverteilung/Wandlerschrank und Beantragung eines neuen Hausanschlusskastens (im laufenden Freibadbetrieb)
  • 07.10.2025: Finale Prüfung & offizielle Zulassung durch die Hamburger Energienetze GmbH

Auf dem Weg dorthin gab es – wie bei jedem größeren Bauvorhaben – einige Schwierigkeiten. Dank viel Einsatz und guter Zusammenarbeit haben wir sie gemeistert und das Projekt erfolgreich umgesetzt.

Danke!

Ein herzliches Dankeschön zuerst an Michael und Julian Busse (elektroservice-busse.com): Sie haben die Elektro-Unterverteilung inklusive Wandlerschrank und Hausanschlusskasten fachgerecht erneuert und bei allen Herausforderungen stets pragmatisch und lösungsorientiert agiert. Wir sind mit ihrer Arbeit sehr zufrieden und können beide uneingeschränkt empfehlen.
Ebenso danken wir Tim Vogler (solar4hamburg.de) für die exzellente Beratung rund um die PV-Anlage und die verlässliche Projektbegleitung – hoch engagiert, jederzeit erreichbar und mit großem Sachverstand. Auch ihn können wir ohne Einschränkung empfehlen.
Besonders hervorheben möchten wir, dass Michael, Julian und Tim neben ihrem Kerneinsatz zahlreiche Stunden ehrenamtlich in das Projekt investiert haben – dafür sagen wir von Herzen Danke.

Danke auch an alle Unterstützer*innen, die uns bei unserem Crowdfunding unterstützt haben – und an alle, die uns mit ihrer Stimme beim MOPO-Stadtteilpreis zum Sieg verholfen haben.

Wie es weitergeht

Als Nächstes Projekt gehen wir jetzt das Thema einer Wärmepumpe an. In naher Zukunft starten wir dazu ein weiteres Crowdfunding – mit Eurer Hilfe wollen wir unsere Energieversorgung noch unabhängiger und vor allem klimaneutral gestalten.
Gemeinsam bringen wir unser Freibad auf Zukunftskurs – danke, dass Ihr dabei seid!